10. Stangenwaffen

 

25 Stangenwaffen dokumentieren die Rangabzeichen der Infanterieoffiziere (Spontons) und Unteroffiziere (Kurzgewehre) aus der Zeit von ca. 1720 bis 1800. Trotz ihrer bedrohlichen Form dienten sie hauptsächlich als Statussymbol, Orientierungshilfe und Maßeinheit bei der Festlegung der Abstände zwischen den Reihen. Sie zeigen die Herrscherchiffre „FR“ und „FWR“ manchmal auch den geätzten oder gestochenen Namen des Regiments. Hervorzuheben: Sponton der „Königlichen Guarde“ (vgl. Titelseite).


Rundgang