4. Leichte Infanterie


Friedrich Wilhelm II. wollte nach 1787 den Mangel an leicht beweglichen Fußtruppen beheben und stellte nach 1787 20 leichte Füsilierbataillone auf. Sie waren kleiner als die Musketiere in den regulären Regimentern und deshalb mit etwas kürzeren Gewehren ausgerüstet, wie eine ausgestellte Waffe zeigt. Neu eingeführt wurde eine faschinenmesserartige Seitenwaffe mit Daumenring, zweimal in der Vitrine vertreten.

Rundgang