9. Kürassiere
Die Kürassiere galten als die Schlacht entscheidende Waffengattung und waren die „Panzer“ des 18. Jahrhunderts. Sie zeichneten sich durch ein Mindestmaß von 175 cm und einen Brustpanzer (=Kürass) aus. Die Garde du Corps galt als Lehrtruppe aller berittenen Einheiten. Das Museum besitzt mit über 20 Offiziers- und Mannschaftswaffen die größte Sammlung dieser Art. Besonders hervorzuheben: Zwei Trompeterdegen vor 1740. Offizierportraits um 1760 runden das Gesamtbild ab.
![]() |
Rundgang |
![]() |