Preußisches Patronentaschenblech um 1730

Zu den ganz wenigen bisher bekannten Patronentaschenblechen der Infanterie aus der Zeit von König Friedrich Wilhelm I. (regierte 1713-1740), die sich meist auf Burg Forchtenstein im österreichischen Burgenland befinden, gesellte sich jüngst ein Messingbeschlag um 1730 von ungewöhnlicher Form. Das wie üblich in einer Stanze gepresste ovale Messingblech weist eine stark gewölbte Form auf, wie sie bisher noch bei keinem Blech zu sehen ist.
 
In einem mittigen Kreis ist zentral die Herrscherchiffre „FWR“ für Fridericus Wilhelmus Rex zu sehen. Zwischen Kreis und gebördeltem Rand findet sich oben die Königskrone und unten der nach links blickende Adler mit ausgebreiteten Flügeln, beidseitig von Waffenemblemen flankiert. Spätbarocke Verzierungen schmücken die restlichen freien Flächen, wo besonders der antikisierende Helm und Dreiergruppen von Lilien auffallen.

Rückseitig sind vier Ösen aus Messingdraht aufgelötet.

Bisher war es aufgrund fehlender Unterlagen nicht möglich, dieses Patronentaschenblech einem bestimmten preußischen Infanterieregiment zuzuordnen.
Maße: 152x135 mm